Caritas International: Hilfe gegen Corona
Caritas richtet Hilfsfonds für Corona-Hilfen weltweit ein
Corona trifft die Ärmsten der Armen weltweit
In Deutschland spürt man die Auswirkungen der Corona-Krise von Tag zu Tag mehr. Doch wie sieht es in den anderen Teilen der Welt zurzeit aus – fernab von geregelten Infrastrukturen und weitestgehend gefüllten Supermarktregalen wie in Europa?
Viele Länder, die ohnehin täglich mit Armut, Nahrungsmittelknappheit und schlechten Hygienebedingungen zu kämpfen haben, trifft die Ausbreitung des Coronavirus besonders hart. Kein Land ist auf den derzeitigen Ausbruch des neuartigen Virus SARS-CoV-2, besser bekannt als das Coronavirus, vorbereitet. Diese Pandemie ist für alle neu. Dennoch trifft die weltweite Krise zahlreiche Länder um einiges härter als beispielsweise Deutschland.

Die Telefonaktion des Kolpingwerks in der Coronakrise gegen soziale Isolation. Das Kolpingwerk Hildesheim hat dazu eine Telefonnummer für Menschen eingerichtet, die allein sind, verängstigt oder unter Quarantäne stehen. Kolping verschenkt Zeit. Hoffnung. Zuversicht. Hier geht es zur Telefonaktion
SCHUTZBRIEF GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG
zum Download Schutzbrief
Sie sollten diesen Schutzbrief immer bei sich tragen, wenn Sie ins Ausland reisen. So können Sie Ihrer Familie eindeutig zeigen, dass weibliche Genitalverstümmelung in Deutschland eine mit langjähriger Haft bedrohte Straftat ist.